Diese Datenschutzerklärung unterliegt dem Schweizer Recht. Soweit anwendbar, werden auch Bestimmungen der Europäischen Union (EU), insbesondere die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), berücksichtigt.
Diese Erklärung gilt für die unter omniscientwisdom.com erreichbaren Websites. Verweise auf andere Websites, für die andere Datenschutzbestimmungen gelten, sind möglich.
1. ALLGEMEINES
In Zusammenarbeit mit unseren Hosting-Providern bemühen wir uns, die Datenbanken bestmöglich vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Missbrauch oder Fälschung zu schützen. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein vollständiger Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten gemäss der folgenden Beschreibung einverstanden. Grundsätzlich kann diese Website ohne Registrierung besucht werden. Daten wie aufgerufene Seiten oder Namen abgerufener Dateien, Datum und Uhrzeit werden zu statistischen Zwecken auf dem Server gespeichert, ohne dass diese Daten unmittelbar auf Ihre Person bezogen werden. Personenbezogene Daten, insbesondere Name, Adresse, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse, werden soweit möglich auf freiwilliger Basis erhoben. Ohne Ihre Zustimmung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.
2. GELTUNGSBEREICH
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen. Eine betroffene Person ist eine Person, über die personenbezogene Daten verarbeitet werden. Verarbeitung umfasst jeden Umgang mit personenbezogenen Daten, unabhängig von den angewandten Mitteln und Verfahren, insbesondere die Speicherung, Offenlegung, Beschaffung, Löschung, Speicherung, Änderung, Zerstörung und Nutzung personenbezogener Daten.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten gemäss dem Schweizer Datenschutzrecht. Soweit die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) anwendbar ist, verarbeiten wir personenbezogene Daten nach folgenden rechtlichen Grundlagen gemäss Art. 6 Abs. 1 DSGVO:
- lit. a) Verarbeitung personenbezogener Daten mit der Einwilligung der betroffenen Person.
- lit. b) Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags mit der betroffenen Person sowie zur Durchführung entsprechender vorvertraglicher Massnahmen.
- lit. c) Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der wir nach geltendem EU-Recht oder Schweizer Recht unterliegen.
- lit. d) Verarbeitung personenbezogener Daten zum Schutz lebenswichtiger Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person.
- lit. f) Verarbeitung personenbezogener Daten zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der berechtigten Interessen Dritter, soweit nicht die Grundfreiheiten, Grundrechte und Interessen der betroffenen Person überwiegen. Berechtigte Interessen umfassen insbesondere unser geschäftliches Interesse an der Bereitstellung unserer Website, die Informationssicherheit, die Durchsetzung eigener Rechtsansprüche und die Einhaltung schweizerischer Gesetze.
Personenbezogene Daten werden von uns für die Dauer verarbeitet, die für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Sofern gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen, schränken wir die Verarbeitung entsprechend ein.
3. ERHEBUNG, NUTZUNG UND VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
3.1 Beim Besuch unserer Website
Beim Besuch unserer Website werden bestimmte Daten automatisch auf unseren Servern oder auf den Servern von Dienstleistern gespeichert, um die Systemadministration, statistische oder sicherheitsbezogene Zwecke sowie Tracking-Funktionen zu ermöglichen. Dazu gehören unter anderem:
- Der Name Ihres Internetdienstanbieters
- Ihre IP-Adresse (unter bestimmten Umständen)
- Die Version Ihrer Browser-Software
- Das Betriebssystem des verwendeten Computers
- Das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs
- Die Website, von der aus Sie unsere Seite besuchen
- Die Suchbegriffe, die Sie genutzt haben
Unter Umständen können aus diesen Daten Rückschlüsse auf einzelne Besucher gezogen werden. Eine Nutzung personenbezogener Daten in diesem Zusammenhang findet jedoch nicht statt.
3.2 Erfüllung und Abwicklung von Bestellungen
Im Rahmen der Bestellung unserer Dienstleistungen oder Produkte erheben und nutzen wir personenbezogene Daten wie Vor- und Nachname, Adresse, E-Mail-Adresse, Zahlungsdaten und ggf. weitere Informationen wie Telefonnummer oder Geburtsdatum.
Mit der Bestellung unserer Dienstleistungen oder Produkte und der Eingabe Ihrer Daten auf unserer Website erklären Sie sich mit der Nutzung der angegebenen Daten zu servicebezogenen Zwecken einverstanden.
3.3 Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um bestimmte Einstellungen und Daten zu speichern. Dies ermöglicht es uns, Benutzer zu erkennen und ihnen personalisierte Inhalte bereitzustellen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass keine Cookies gespeichert werden. Beachten Sie jedoch, dass dadurch einige Funktionen unserer Website möglicherweise nicht mehr vollständig nutzbar sind.
Durch die Nutzung unserer Website und die Zustimmung zu dieser Datenschutzerklärung erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen.Hier ist die Übersetzung des Textes ins Deutsche (Schweiz):
Die folgenden Plugins verwenden Cookies auf unserer Website:
Essential Plugins
Essential Services
Notwendige Dienste sind für die Grundfunktionalität der Website erforderlich. Sie beinhalten ausschliesslich technisch notwendige Leistungen, denen nicht widersprochen werden kann.
Polylang
• Nutzung auf der Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse
• Anbieter: https://polylang.pro/
• Datenschutzerklärung: https://polylang.pro/doc/is-polylang-compatible-with-the-eu-cookie-law/
• Technische Cookie-Definition: pll_language
• Typ: HTTP-Cookie
• Zweck: Speicherung der Sprache der Nutzersitzung
• Host: omniscientwisdom.com
• Dauer: 1 Jahr
Elementor
Zweck: Elementor ist eine Software, die zur Gestaltung des Layouts dieser Website verwendet wird. Cookies werden genutzt, um die Anzahl der Seitenaufrufe und aktiven Sitzungen des Nutzers zu speichern. Die erhobenen Daten dienen nicht Analysezwecken, sondern lediglich dazu, sicherzustellen, dass beispielsweise versteckte Elemente bei mehrfach aktiven Sitzungen nicht erneut angezeigt werden.
• Nutzung auf der Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse
• Anbieter: omniscientwisdom.com
• Datenschutzerklärung: https://www.omniscientwisdom.com/data-privacy-policy/
hCaptcha
Wir verwenden auf dieser Website den hCaptcha-Anti-Bot-Dienst (im Folgenden „hCaptcha“). Dieser Dienst wird von Intuition Machines, Inc., einer US-amerikanischen Gesellschaft aus Delaware („IMI“), bereitgestellt. hCaptcha prüft, ob die auf unserer Website eingegebenen Daten (z. B. auf einer Login-Seite oder einem Kontaktformular) von einem Menschen oder von einem automatisierten Programm stammen. Hierfür analysiert hCaptcha das Verhalten des Besuchers der Website oder mobilen App anhand verschiedener Merkmale. Die Analyse beginnt automatisch, sobald der Website-Besucher einen Bereich der Website oder App betritt, in dem hCaptcha aktiviert ist. Für die Analyse wertet hCaptcha verschiedene Informationen aus (z. B. IP-Adresse, Verweildauer auf der Website oder App, oder Mausbewegungen des Nutzers). Die während der Analyse erhobenen Daten werden an IMI weitergeleitet. Die Datenverarbeitung erfolgt auf der Rechtsgrundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Der Betreiber der Website oder App hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Seite vor missbräuchlichem automatisiertem Crawling und Spam zu schützen. Weitere Informationen zu hCaptcha sowie zu den Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von IMI finden Sie unter: https://hcaptcha.com/privacy und https://hcaptcha.com/terms.
Real Cookie Banner
Real Cookie Banner fragt die Website-Besucher um ihre Einwilligung zur Setzung von Cookies und zur Verarbeitung personenbezogener Daten. Zu diesem Zweck wird jedem Besucher eine UUID (pseudonyme Identifikation des Nutzers) zugewiesen, die bis zum Ablauf des Cookies gültig ist, um die Einwilligung zu speichern. Cookies werden genutzt, um zu testen, ob Cookies gesetzt werden können, um einen Verweis auf dokumentierte Einwilligungen zu speichern, um zu speichern, welchen Diensten aus welchen Dienstgruppen der Besucher zugestimmt hat und – sofern die Einwilligung im Rahmen des Transparency & Consent Framework (TCF) eingeholt wurde – um die Einwilligungen bei TCF-Partnern, für Zwecke, Sonderzwecke, Funktionen und Sonderfunktionen zu speichern. Im Rahmen der Offenlegungspflicht nach der DSGVO wird die erhobene Einwilligung vollständig dokumentiert. Dies umfasst neben den Diensten und Dienstgruppen, denen der Besucher zugestimmt hat, – und sofern die Einwilligung gemäss dem TCF-Standard eingeholt wurde – auch, welchen TCF-Partnern, Zwecken und Funktionen der Besucher zugestimmt hat, alle Cookie-Banner-Einstellungen zum Zeitpunkt der Einwilligung sowie die technischen Umstände (z. B. Grösse des Ansichtsfensters zum Zeitpunkt der Einwilligung) und die Nutzerinteraktionen (z. B. Klicks auf Buttons), die zur Einwilligung geführt haben. Die Einwilligung wird pro Sprache einmalig eingeholt.
• Nutzung auf der Rechtsgrundlage: Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung
• Anbieter: omniscientwisdom.com
• Datenschutzerklärung: https://www.omniscientwisdom.com/data-privacy-policy/
• Technische Cookie-Definition: real_cookie_banner*
• Technische Cookie-Definition: real_cookie_banner*-tcf
• Technische Cookie-Definition: real_cookie_banner-test
• Typ: HTTP-Cookie
• Host: omniscientwisdom.com
• Dauer: 365 Tage
Wir verwenden das „Real Cookie Banner“-Consent-Tool, um die verwendeten Cookies und ähnliche Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.) sowie die zugehörigen Einwilligungen zu verwalten. Einzelheiten zur Funktionsweise von „Real Cookie Banner“ finden Sie unter: https://devowl.io/rcb/data-processing.
Die Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten in diesem Kontext sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Verwaltung der verwendeten Cookies und ähnlichen Technologien sowie der zugehörigen Einwilligungen.
Die Angabe personenbezogener Daten ist weder vertraglich vorgeschrieben noch für den Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind nicht verpflichtet, die personenbezogenen Daten anzugeben. Sollten Sie die personenbezogenen Daten nicht angeben, können wir Ihre Einwilligungen nicht verwalten.
Functional Plugins
Functional Services
Funktionale Dienste sind notwendig, um über die Grundfunktionalität hinausgehende Features bereitzustellen, wie z. B. ansprechendere Schriftarten, Videowiedergabe oder interaktive Web 2.0-Funktionen. Inhalte von Video- und Social-Media-Plattformen werden beispielsweise standardmässig blockiert und können nach Zustimmung geladen werden. Wird dem Dienst zugestimmt, erfolgt das Laden der Inhalte automatisch und ohne weitere manuelle Einwilligung.
Google Maps
Die Google Maps-Dienste werden auf unserer Website eingesetzt (z. B. im Bildschirm oder via Schnittstellen/API). Google LLC, USA, kann dadurch Informationen über Ihren tatsächlichen Standort verarbeiten. Google nutzt verschiedene Technologien wie IP-Adressen, GPS und andere Sensoren, um Ihren Standort zu ermitteln, was Google beispielsweise Informationen über nahegelegene Geräte, WLAN-Zugangspunkte oder Mobilfunkmasten liefert.
Zum Zweck und Umfang der Datenerhebung sowie der weiteren Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre verweisen wir auf die Datenschutzerklärung von Google.
• Nutzung auf der Rechtsgrundlage: Einwilligung
• Anbieter: Google Ireland Limited
• Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de-de
3.4 Newsletter
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir die von Ihnen angegebenen Daten, wie Vor- und Nachname, Adresse, E-Mail-Adresse und alle freiwillig in Ihrem Nutzerprofil eingegebenen Daten, verwenden, um Ihnen den Newsletter zuzusenden. Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie sich vom Newsletter abmelden.
3.5 Analysetools
Diese Website kann Google Analytics verwenden, einen Webanalysedienst von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet „Cookies“, das sind Textdateien, die in Ihrem Webbrowser gespeichert werden, um der Website zu helfen, zu analysieren, wie Nutzer die Seite verwenden (siehe Cookies oben). Die durch die Cookies erzeugten Informationen (Browsertyp/-version, verwendetes Betriebssystem, verweisende URL der zuvor besuchten Website, IP-Adresse, Zeitpunkt der Serveranfrage) über Ihre Nutzung dieser Website werden in der Regel an einen Google-Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Falls auf unserer Website jedoch die IP-Anonymisierung aktiviert ist, wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.
Nur in Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse an einen Google-Server in den USA übertragen und dort gekürzt. Google nutzt diese Informationen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, Berichte über die Websiteaktivität für die Websitebetreiber zusammenzustellen und weitere mit der Websiteaktivität und der Internetnutzung im Zusammenhang stehende Dienstleistungen zu erbringen. Google kann diese Informationen auch an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder solche Dritten die Informationen im Auftrag von Google verarbeiten. Die von Ihrem Browser im Rahmen von Google Analytics übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Verwendung von Cookies ablehnen, indem Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Browser wählen. Bitte beachten Sie jedoch, dass in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer Daten durch Google in der oben dargelegten Weise und zu den genannten Zwecken einverstanden. Weitere Informationen zu dem verwendeten Webanalysedienst finden Sie auf der Google Analytics-Website. Anweisungen, wie Sie die Verarbeitung Ihrer Daten durch den Webanalysedienst verhindern können, finden Sie unter: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
3.6 Social-Media-Plug-ins
Wir nutzen unter anderem die folgenden Social-Media-Plug-ins auf unserer Website, um unser Unternehmen bekannter zu machen (Werbezwecke). Die Verantwortung für den datenschutzkonformen Betrieb liegt bei den jeweiligen Anbietern. Die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit diesen Plug-ins erfolgt mit Ihrer Einwilligung, wenn Sie diese nutzen.
Wenn Sie die Dienste dieser sozialen Netzwerke unabhängig von oder in Verbindung mit unserer Website verwenden, wertet das jeweilige soziale Netzwerk Ihre Nutzung des Plug-ins aus. In diesem Fall werden Informationen über das Plug-in an das soziale Netzwerk weitergeleitet.
Unsere Website verwendet Plug-ins des sozialen Netzwerks Facebook, das von Facebook Inc. angeboten wird. Die Facebook-Plug-ins sind mit einem Facebook-Logo oder dem Zusatz „Like“ oder „Share“ gekennzeichnet. Eine Übersicht der Facebook-Plug-ins und deren Darstellung finden Sie unter: https://developers.facebook.com/docs/plugins.
Wenn Sie eine Seite unserer Website aufrufen, die ein solches Plug-in enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plug-ins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite integriert.
Durch diese Integration erhält Facebook die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unserer Website aufgerufen hat – auch wenn Sie kein Facebook-Profil besitzen oder nicht aktuell bei Facebook eingeloggt sind. Diese Information (einschliesslich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Facebook-Server in den USA übermittelt und dort gespeichert.
Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook Ihren Besuch unserer Website direkt Ihrem Facebook-Profil zuordnen. Falls Sie mit den Plug-ins interagieren, beispielsweise durch Klicken auf den „Like“-Button, wird diese Information ebenfalls direkt an einen Facebook-Server übermittelt und dort gespeichert. Die Information wird zudem in Ihrem Facebook-Profil veröffentlicht und Ihren Facebook-Freunden angezeigt.
Den Zweck und Umfang der Datenerhebung sowie der weiteren Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Facebook: www.facebook.com/policy.php.
Plug-ins des Kurznachrichtennetzwerks Twitter Inc. sind in unsere Website integriert. Sie erkennen die Twitter-Plug-ins (Twitter-Button) am Twitter-Logo und dem Zusatz „Twitter“. Wenn Sie eine Seite unserer Website aufrufen, die ein solches Plug-in enthält, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Twitter-Server hergestellt. Twitter erhält dadurch die Information, dass Sie unsere Website mit Ihrer IP-Adresse besucht haben. Falls Sie auf den Twitter-Button klicken, während Sie in Ihrem Twitter-Konto eingeloggt sind, können Sie den Inhalt unserer Seiten mit Ihrem Twitter-Profil verknüpfen. Dadurch kann Twitter den Besuch unserer Seiten Ihrem Nutzerkonto zuordnen.
Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keinen Kenntnis von den Inhalten der übermittelten Daten oder deren Nutzung durch Twitter haben. Weitere Informationen finden Sie unter: http://twitter.com/privacy.
Funktionen des Instagram-Dienstes sind in unsere Website integriert. Diese Funktionen werden von Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA, angeboten. Sind Sie in Ihr Instagram-Konto eingeloggt, können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons den Inhalt unserer Seiten mit Ihrem Instagram-Profil verknüpfen. Dadurch kann Instagram Ihren Besuch auf unserer Website Ihrem Nutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis von den Inhalten der übermittelten Daten oder deren Nutzung durch Instagram haben.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: http://instagram.com/about/legal/privacy/.
YouTube
Unsere Website verwendet Plug-ins von YouTube, das von der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, betrieben wird. Wenn Sie eine Seite auf unserer Website besuchen, die ein YouTube-Plug-in enthält, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dadurch wird der YouTube-Server darüber informiert, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Sind Sie in Ihr YouTube-Konto eingeloggt, ermöglicht YouTube Ihnen, Ihr Surfverhalten direkt mit Ihrem persönlichen Profil zu verknüpfen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich vor der Nutzung unserer Website aus Ihrem YouTube-Konto ausloggen.
YouTube-Plug-ins sind eingebettet, um die Benutzererfahrung zu verbessern, indem die Videowiedergabe direkt auf unserer Website ermöglicht wird. YouTube kann Informationen über Ihre Interaktionen mit den eingebetteten Videos sammeln, beispielsweise über die von Ihnen besuchten Seiten, die angesehenen Videos und Ihre IP-Adresse.
Wenn Sie mit dem YouTube-Plug-in interagieren (z. B. durch Abspielen eines Videos), können Daten wie Ihre IP-Adresse und Ihr Surfverhalten mit YouTube und Google zur weiteren Verarbeitung geteilt werden, vorbehaltlich deren Datenschutzerklärungen. Weitere Informationen darüber, wie Google und YouTube mit Ihren Daten umgehen, entnehmen Sie bitte der YouTube-Datenschutzerklärung unter: https://policies.google.com/privacy.
4. EXTERNE ZAHLUNGSDIENSTLEISTER
Um Zahlungen sicher abzuwickeln, nutzen wir externe Zahlungsdienstleister, insbesondere PayPal und Stripe, in Übereinstimmung mit den schweizerischen und europäischen Datenschutzbestimmungen, einschliesslich der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Wenn Sie eine Zahlung auf unserer Website tätigen, können bestimmte personenbezogene Daten an diese Anbieter übermittelt werden, um die Transaktion zu ermöglichen. Dazu gehören Daten, die für die Zahlungsabwicklung erforderlich sind, wie Ihr Name, Rechnungsadresse, E-Mail-Adresse und Zahlungsdetails.
Sowohl PayPal als auch Stripe sind dafür verantwortlich, diese Daten gemäss den DSGVO-Standards und ihren jeweiligen Datenschutzrichtlinien zu verarbeiten. Diese Richtlinien erläutern deren Datenschutzmassnahmen, Speicher- und Verarbeitungspraktiken. Indem Sie sich für eine Zahlung über PayPal oder Stripe entscheiden, erklären Sie sich mit der Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an diese Anbieter zu Transaktionszwecken einverstanden.
Für Informationen zur Datenverarbeitung und zu Ihren Rechten gemäss DSGVO und schweizerischem Recht empfehlen wir Ihnen, die Datenschutzrichtlinien der Zahlungsanbieter zu prüfen:
• PayPal Datenschutzrichtlinie
• Stripe Datenschutzrichtlinie
Datenübertragungen ausserhalb der EU und der Schweiz
PayPal und Stripe können Ihre Daten ausserhalb der Schweiz oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) verarbeiten. Diese Übertragungen erfolgen gemäss DSGVO-konformen Mechanismen, wie den EU-Standardvertragsklauseln, um ein Datenschutzniveau zu gewährleisten, das dem innerhalb des EWR und der Schweiz entspricht.
5. IHRE RECHTE
Sie können jederzeit Auskunft über die von uns gespeicherten Daten verlangen. Dazu bitten wir Sie, eine schriftliche Anfrage per E-Mail an die untenstehende Adresse zu senden. Der Anfrage muss ein Identitätsnachweis beigefügt werden.
Sie haben jederzeit das Recht, die Löschung oder Berichtigung Ihrer Daten zu verlangen. Selbstverständlich steht es Ihnen auch frei, Ihre Einwilligung zur Nutzung oder Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Gespeicherte Daten werden von uns gelöscht, sobald sie für den angegebenen Zweck nicht mehr erforderlich sind. Dabei ist zu beachten, dass wir gewissen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten unterliegen. Falls Sie die Löschung von Daten verlangen, die diesen Aufbewahrungspflichten unterliegen, werden diese in unserem System gesperrt und ausschliesslich zur Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtungen verwendet. Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist wird Ihrem Löschungsantrag entsprochen.
Wenn Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage berechtigter Interessen verarbeitet werden, haben Sie das Recht, der Verarbeitung zu widersprechen, sofern dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Falls sich der Widerspruch auf Direktwerbung bezieht, haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das wir ohne weitere Angaben umsetzen werden.
Darüber hinaus haben Sie das Recht, die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder deren Übertragung an eine andere verantwortliche Stelle zu verlangen.
Bitte richten Sie Ihre Anfrage per E-Mail an contact@omniscientwisdom.com. Falls ein unverhältnismässiger Aufwand entsteht, behalten wir uns das Recht vor, einen Identitätsnachweis sowie die Vorauszahlung der tatsächlich anfallenden Kosten zu verlangen.
6. KONTAKTDATEN
Omniscient Wisdom
Musterstrasse 1
5000 Zug, Schweiz
Whatsapp: +41 79 460 88 60
E-Mail für Datenschutzanfragen: contact@omniscientwisdom.com
7. ÄNDERUNGEN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern oder anzupassen. Die jeweils aktuelle Version ist auf unserer Website unter omniscientwisdom.com/data-privacy-policy einsehbar.